Heutiges Thema: Einflüsse antiker Architektur auf modernes Design. Von Vitruvs Prinzipien über Säulenordnungen bis zu römischem Beton – entdecke, wie uralte Ideen aktuelle Entwürfe prägen. Teile deine Lieblingsbeispiele, abonniere unseren Newsletter und diskutiere mit!

Zeitlose Prinzipien: Von Vitruv bis heute

Firmitas, Utilitas, Venustas neu gelesen

Vitruvs Formel wirkt wie ein Kompass: Tragfähigkeit, Nutzungstauglichkeit und Anmut. Heute übersetzen wir sie in resiliente Strukturen, flexible Grundrisse und sinnliche Materialien. Welche Gebäude verkörpern deinen Dreiklang am überzeugendsten? Schreib uns und teile Fotos!

Proportion und der Goldene Schnitt

Vom Parthenon bis zum zeitgenössischen Campus: Harmonische Verhältnisse leiten Blick und Bewegung. Designer nutzen Raster, Modulmaße und menschliche Maßstäbe, um Ruhe zu stiften. Hast du Orte erlebt, deren Proportionen dich spontan entspannen? Erzähle uns deine Geschichte!

Langlebigkeit als Entwurfsziel

Antike Bauwerke überdauern Jahrtausende. Moderne Projekte setzen auf reparierbare Details, wiederverwendbare Komponenten und robuste Oberflächen. So wird Nachhaltigkeit greifbar. Welche Strategien für Dauerhaftigkeit findest du besonders klug? Kommentiere und inspiriere die Community!

Säulenordnungen neu interpretiert

Heute erscheinen Säulen als schlanke Stahlprofile, lamellierte Holzstützen oder vertikale Lichtklingen. Nicht Kopie, sondern Essenz: Rhythmus, Traglogik, Schattenfugen. Kennst du ein Gebäude, das eine Ordnung subtil zitiert? Teile den Link und deine Beobachtungen!

Bögen, Gewölbe und Kuppeln heute

Vom Aquädukt zum Bahnhof: Bögen leiten Kräfte effizient ab und öffnen Räume großzügig. Moderne Verbundwerkstoffe erlauben filigrane Spannweiten. Welche gewölbten Hallen haben dich akustisch und visuell beeindruckt? Teile deine Favoriten in den Kommentaren!

Bögen, Gewölbe und Kuppeln heute

Das Pantheon lehrt: Ein einziges Loch im Himmel genügt, um Zeit sichtbar zu machen. Heute inszenieren Oberlichter Sonnenläufe und sparen Energie. Welche Lichtmomente haben dich bewegt? Beschreibe sie – wir sammeln die schönsten Tageslicht-Stories!

Stadträume: Agora, Forum und der Alltag

Foren und Agoren boten Bühne und Austausch. Heute kuratieren Sitzkanten, Wasser, Bäume und offenes WLAN die Öffentlichkeit. Wo fühlst du dich wirklich eingeladen, deine Stadt mitzuschreiben? Empfehle Orte und sag, was sie lernbar macht!

Fallstudien und kleine Geschichten

Ein Museum als moderne Stoa

Breite Kolonnaden, durchgehende Bänke, milde Schatten: Eine zeitgenössische Stoa lädt zum Flanieren ein, bevor man Kunst erlebt. Hast du ähnliche Museen besucht? Teile Eindrücke, Grundrisse oder Skizzen, die das räumliche Prinzip gut erklären!

Ein Bahnhof mit römischer Grandezza

Gewölbte Hallen bündeln Ströme, schlucken Lärm und feiern Ankunft. Tageslicht betont Bögen, digitale Anzeigen schweben wie moderne Inschriften. Welche Station verwebt Technik und Würde am schönsten? Empfiehl sie und erzähle eine Reiseanekdote dazu!

Ein Atriumhaus, das atmet

Ein innerer Hof mit Wasserbecken, Pflanzen und Oberlicht kühlt die Räume natürlich. Abends wird er zum Wohnzimmer der Nachbarschaft. Kennst du solche Häuser? Beschreibe Klimaeindrücke, Materialien und wie der Hof das soziale Leben verändert!
Photopolysol
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.