Werkzeuge und Techniken: Präzision ohne Maschinen
Kupfer- und Bronze-Meißel, Dolerit-Klopfer, später Eisenwerkzeuge: Jeder Schlag hatte eine Absicht. Mit Abrasivschlämmen glätteten sie Flächen, mit Richtlatten prüften sie Ebenheit, und durch Kreidefäden fixierten sie Schnittlinien, die millimetergenau geführt wurden.
Werkzeuge und Techniken: Präzision ohne Maschinen
Schlitten, Holzrollen, Schrägrampen und Nasslehm machten Masse beweglich. Zimmerleute bauten Hebeböcke und Flaschenzüge; Wasser schmierte Gleitflächen. So verschoben Kolonnen Steine von Tonnengewicht, als wären sie Orchesterinstrumente statt stumme Blöcke.
Werkzeuge und Techniken: Präzision ohne Maschinen
Römischer Beton mit Vulkanasche (Pozzolan) härtete sogar unter Wasser aus und widersteht noch heute. Kalkmörtel atmete mit dem Mauerwerk, füllte Mikrorisse, und fein abgestimmte Zuschläge bestimmten Haftung, Dämpfung und Langlebigkeit der Fugen.